Die Geschichte von Spitimas ist die Geschichte über das Zusammenwirken von Talenten, Potentialen, Persönlichkeiten und Fachlichkeit. Über das Erkennen bestehender Grenzen in der Gesellschaft, über den Mut diese Grenzen einzureißen und Zuhause zu schaffen.
Spitimas ist Griechisch und bedeutet unser Zuhause
Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung Spitimas bietet ein Zuhause für alle Kinder,
unabhängig vom Hilfebedarf, so lange wir nötig.
Wir vermitteln Geborgenheit und Zugehörigkeit.
Wir orientieren uns am systemisch-konstruktivistischen Ansatz.
Wir fokussieren uns auf die Ressourcen der Kinder und Jugendlichen und ihrer Angehörigen.
Unsere Haltung orientiert sich an ihren Grundbedürfnissen.
Die Form der Beteiligung und der Umfang der Partizipation stehen dabei im engen Bezug zum Alters- und Entwicklungsstand der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Unsere Haltung ist grundsätzlich wertschätzend.
Wohngruppe „Carettulla“ (koedukativ) mit 6 Plätzen, davon vier Intensivplätze für
Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren:
Wir betreuen auf Grundlage des § 35a SGB VIII insbesondere junge Menschen mit
Heilpädagogische Lebensgemeinschaft „Iliosmou“ (koedukativ) mit 2 Plätzen für Kinder
mit erhöhtem Bedarf ab 3 Jahren:
Unser Ziel ist es, den uns anvertrauten Kindern/Jugendlichen/jungen Erwachsenen mit unserem Angebot der Heilpädagogischen Lebensgemeinschaft einen sicheren, strukturierten Ort mit langfristigem und stabilem Rahmen zu bieten, in dem ihre Rechte auf Teilhabe, Versorgung, Förderung, Entwicklung, Erziehung, Bindung und Beziehung gewahrt werden, damit sie zu selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranreifen und ihren Platz im Leben finden (vgl. §1, Abs. 1 SGB VIII).
Darüber hinaus haben wir einen besonderen Blick auf die jungen Erwachsenen, die mit Eintritt ins Erwachsenenalter vermutlich nicht, oder nur sehr schwer, selbstständig leben können. Auch hier sehen wir es als unsere Verpflichtung und Herausforderung an Konzepte zu entwickeln, die eine weitere Unterstützung unsererseits ermöglichen.
Die Heilpädagogische Lebensgemeinschaft ist in die SPITIMAS GmbH direkt eingegliedert und damit fachlich und organisatorisch in eine betriebserlaubnispflichtige Einrichtung eingebunden.
Die Räume der Heilpädagogischen Lebensgemeinschaft befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss des Reihenhauses in der Theodor Körner Straße. Es stehen zwei Einzelzimmer und zwei Badezimmer für die jungen Menschen zur Verfügung, sodass die Privatsphäre geschützt bleibt. Gemeinschaftlich werden eine Küche und ein Wohnzimmer genutzt. Die obere Wohnung stellt für die junge Erwachsene einen eigenen Bereich dar, in dem sie sich zurückziehen, Fähigkeiten im Bereich Hauswirtschaft erlernen und ausbauen und dennoch immer auf die Unterstützung der innewohnenden Fachkraft zurückgreifen kann. So kann sie im geschützten Rahmen explorieren.
Die innewohnende Fachkraft hat im 1. Obergeschoss des Hauses ihre privaten Räume.
Das Außengelände ist verbunden mit dem Garten der Wohngruppe Carettulla und kann für gemeinsame Freizeitaktivitäten genutzt werden.